Einen eigenen Blog erstellen – wir helfen Dir !

Einen eigenen Blog erstellen – wir helfen Dir !

Wir haben vor ein paar Tagen die Anmeldung zu unserem Workshop freigeschaltet, da aber ein paar Fragen von Euch gekommen sind, versuchen wir diese heute zu beantworten.

Die Frage: warum “brauche” ich einen eigenen Blog, können wir natürlich nicht beantworten. Ich habe einmal an einem Kurs “Kein Blog ist auch auch keine Lösung” teilgenommen, ein sehr doppeldeutiger Titel. Natürlich braucht man keinen Blog, aber wenn man einen hat, dann kann es viel Spaß machen.

Der Spaß und das Interesse ist entscheidend. Punkt. Das ist unser Ansatzpunkt. Wer sich hier angesprochen fühlt, der ist bei uns richtig. Mit uns geht Ihr die ersten Schritte als Bloggerin und Blogger. Nach 3 Tagen habt Ihr Euren Blog eingerichtet, erste Beiträge und Fotos online gestellt. Und Ihr lernt mit Menschen, die das gleiche Ziel haben – meinen eigenen Blog der “Welt” präsentieren.

Eigentlich ist damit auch die nächste Frage beantwortet: was kannst Du von unserem Kurs erwarten ?

Neben dem Erstellen des Blogs, erklären wir Dir wie wichtig ein passender Blogname ist und wir Du ihn findest.

Du möchtest schnell und einfach Fotos zeigen ? Mit Hilfe eines Handy und dem Programm “Snapseed” ist das möglich. Auch das kannst Du mit uns lernen und ausprobieren.

Wir nehmen Euch die Angst vor “Social Media”. Ein großes Versprechen, aber zumindest können wir es versuchen. Nicht jeder muss bei Facebook oder TikTok sein.

Aber es gibt zum Beispiel “Instagram”, das Sandra und ich gern nutzen. Was es damit auf sich hat, zeigen wir Euch gern.

Wir reden auch über die Zeit für Euren Blog. Wieviel Zeit kann man investieren, wie wichtig es ist, am Ball zu bleiben.

Und ganz zum Schluß – für wen schreibe ich meinen Blog. Diese Frage kann man auch ganz an den Anfang stellen, denn neben dem Spaß am Bloggen, sollte man auch ein interessiertes Publikum haben.

Schreibe ich über Briefmarken, Wandern, Vogelbeoachtung oder meine Lieblingskrimis ?

Für alles gibt es eine Leserschaft, aber wie finden sie Deinen Blog oder wie findest Du Deine Leser. Ein spannendes Thema für alle Blogger.

Ich hoffe, dass wir ein paar Frage beantworten konnten und Ihr Euch nun beim Workshop anmelden könnte.

Zur Anmeldung geht es hier. 

 

 

Workshop: “In 3 Tagen zum eigenen Blog”

Träumst Du schon immer davon, auf einer eigenen Plattform Deine Gedanken zu sammeln, aufzuschreiben und sie mit der Welt zu teilen? Oder suchst Du nach einer Möglichkeit, Die Informationen über Dein Hobby, Deinen Verein oder Deine ganz besonderen Fähigkeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen?

Dann ist ein Blog für Dich genau das Richtige.

Denn hier kannst Du Deine Kochrezepte teilen, Gartentipps veröffentlichen, Buchrezensionen schreiben … die Welt der Blogs ist nahezu unerschöpflich. Worüber Du berichten möchtest, weißt Du selbst am Besten

In unserem 3-tägigen Präsenzkurs zeigen wir Dir alles, was Du für den Anfang wissen musst.

Mit unserer Hilfe:

-sicherst Du Dir Deine erste Domain
-lernst Du mit mit WordPress die ersten Schritte laufen
-erstellst Du Deinen ersten Blogbeitrag
-den wir gemeinsam in der Gruppe veröffentlichen und feiern
-und natürlich darf ein wenig Recht und Gesetz nicht fehlen.

Nach dem Kurs bist Du in der Lage, eigenständig Beiträge zu verfassen und zu veröffentlichen. Deine kleine Webseite ist geboren.

Für konzentriertes und zielorientiertes Lernen bevorzugen wir eine ruhige und überschaubare Lernatmosphäre von 5 Personen.

So bleibt genug Zeit, sich mit der Materie vertraut zu machen und direkt ab Stunde Null mit Freude an diesem Projekt zu arbeiten.

Wer sind die Kursleiterinnen?

Sandra Hintringer & Kerstin Zarbock sind beide Bloggerinnen. Auf ihren Reiseblogs berichten sie über weltweite und regionale Reisen, welche sie mal privat und auch in Kooperation mit Anbietern durchführen. Beide Kursleiterinnen bloggen schon seit vielen Jahren aus Spaß an der Freude und auch nebenberuflich.

Kurszeiten:

Freitag 18.06.21 – 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag 19.06.21 – 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 20.06.21 – 10.00 – 18.00 Uhr

Mitzubingen sind ein W-lan tauglicher Laptop, Kamera (Handykamera reicht – denn ein guter Blogbeitrag beinhaltet mindestens 1 Bild / oder vorhandenes Bildmaterial auf dem Laptop oder Stick)

Verpflegung bitte selbst mitbringen. (es besteht die Möglichkeit, den Kühlschrank, Wasserkocher und Herd zu benutzen.) Fußläufig befinden sich kleine Imissangebote wie Asiaimbiss, Pizzabäcker oder Döner (Bahnhof Medienstadt Babelsberg)

Wie Kerstin zum Bloggen gekommen ist

Kerstin in Aktion

Mein Name ist Kerstin und ich bin Bloggerin.

Aus Leidenschaft und Überzeugung, weil es mir Spaß macht und ich in dieser Zeit viel gelernt habe. Über mich und andere.

Wie ich zum Bloggen gekommen bin? Was für eine Frage.

Durch Zufall. Und Unwissenheit, denn ich wußte damals nicht, dass ich gebloggt habe.

Lange Zeit hatte ich einen Fanclub mit Messageboard betrieben und nachdem es dort einige unerfreuliche Vorkommnisse gab, wars das. Aber mir hat das Schreiben fürs Internet Spaß gemacht und so habe ich überlegt, was tun.

Meine Idee – ich schreibe über das was mir Spaß macht und mich interessiert. Nicht gut, denn das war viel zu viel und meine Leser wussten nicht was sie erwarten konnten. Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass man sich inhaltlich festlegen sollte/muss. Nicht einfach für mich und noch heute verfalle ich in die alten Muster. Aber davon habt Ihr Euch auf meinem Blog „Ein zweiter Blick“ überzeugen können. Mehr lesen

Meinungen und Geschmäcker sind verschieden

Liebe Blogger*innen.

Ein weiterer Zoomtreff im allerkleinsten Rahmen liegt hinter uns und einmal mehr haben wir gemerkt, dass gerade die Runden im kleinen Kreis Detailtiefe beweisen.

Was ist geschehen?

Gegenseitig haben wir wirklich kritische Blicke auf unsere Webseiten geworfen und auch die kleinste Unebenheit in der Benutzerfreundlichkeit aufgespürt. Sicherlich noch bei Weitem nicht alles gefunden. Der Tenor war klar – täglich sollte zumindest ein klein wenig an den Seiten gearbeitet werden.

Eine Sache ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Je nach Gruppe, wo man seine Seite oder eben auch sein Projekt vorstellt, differiert die Ausgangsposition der Feedbackgebenden. Also Vorwissen und Vorstellung, was auf einer Webseite passieren soll, unterscheiden sich stark und gehen nicht selten diametral auseinander. Feedback ist also nicht gleich Feedback und es sollte einem selbst immer bewusst sein, wo und an wen man seine Fragen richtet. Einmal mehr ist mir bewusst geworden, wie stark sich die Persönlichkeit in einer Webseite widerspiegelt.

Sehr spannend.

Wir werden da dran bleiben und wenn auch Du Lust hast, unseren Treffen rund ums Bloggen, WordPress, Fotografie und Social Media beizuwohnen, dann schreib´ uns jetzt gleich eine mail.

Sobald der nächste Termin raus ist, findest Du ihn in der Seitenleiste.

Lass es Dir bis dahin gut gehen.

Bloggertreff via Zoom 12.02.21

Tja Ihr Lieben. Noch immer sitzen wir alle im gleichen Boot – würden gern rudern und dürfen doch nur Trockenübungen machen. Von einem BarCamp in Echtzeit sind wir im Moment weit entfernt. Dennoch werkeln die meisten Blogger, Instagramer, Pinterester wie verrückt. Immer wieder gibt es was am Blog zu optimieren, zu kreieren, vielleicht auch mal zu kritisieren oder auch zu wertschätzen.

Voneinander – Füreinander

Das soll weiterhin unser Motto sein. Und so laden wir Euch ein, mit uns an Euren Blogs zu arbeiten. Wir treffen uns zunächst virtuell – sobald es wieder geht auch gern life und in Farbe. Das werden wir spontan und je nach Teilnehmern entscheiden. Auch die Themen stehen und fallen mit den Fragen der Anwesenden.

Du kannst einbringen was Du möchtest und wer eine Idee oder Antwort hat – gibt sie Dir. Über diesen lockeren Austausch, bleiben wir im Kontakt und schieben uns gegenseitig in unserem Bloggerdasein an. Wir schauen gemeinsam auf eine Webseite – und brainstormen einfach mal. Ganz egal, ob Du kompletter Neuling oder alter Hase bist, jeder ist herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und basiert auf dem einfachen Prinzip “Geben und Nehmen sollte immer im Ausgleich sein”.

Viele von Euch bloggen nebenberuflich. Da ist es nur normal, das Dinge auf der Strecke bleiben oder einfach mal die Zeit für die Recherche fehlt. Dabei gibt es so viele Dinge anzuschauen. Zum Beispiel:

  • das Blogdesign generell
  • Social Media
  • Bloginhalte finden
  • das Blogtheme
  • Schriften
  • DSGVO
  • Pagespeed

Ach – ich könnte die Liste unendlich weiterführen. Sie wird wahrscheinlich auch nie abgearbeitet sein. Unser Ansatz ist “dranbleiben”. Denn wieviele Blogs werden geschlossen oder schlummern im Dornröschenschlaf oder liegen im pandemischen Delirium.

Wann? und  Wie

Wann: 12.02.21

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Wie: virtuell via Zoom / den Link gibt es nach Anmeldung via e-mail

 

 

 

 

 

 

 

 

BarCamp am 19.09.20 abgesagt!

Ihr Lieben Blogger – dieses Jahr hat es in sich. Veranstaltungen werden geplant und reihenweise wieder abgesagt. So nun leider auch unser Reiseblogger BarCamp in Potsdam. Erste Anmeldungen waren da, die Vorfreude eigentlich groß …doch irgendwann begannen die Anmeldungen zu stagnieren. Das zeigt uns, dass die meisten von uns – von Euch doch sehr vorsichtig sind und das ist gut so. So richtig fest legt sich im Moment keiner – ein Phänomen, was sich durch die komplette Reisebranche zieht.

Um jedoch ein BarCamp, wie wahrscheinlich jede Veranstaltung, halbwegs interessant und abwechslungsreich zu gestalten und auch strukturiert zu planen, braucht es eine gewisse Zahl von rechtzeitigen Anmeldungen.

Wir sind also nun zu dem Schluß gekommen, dass wir höchstwahrscheinlich die bis zum 19.09.20 notwenige Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen werden und haben uns zur Absage entschlossen.

Mal sehen, wo uns das alles noch hinführt. Wir, also Kerstin und ich, sind ja immerhin in der glücklichen Lage, unser Bloggerdasein – wenn auch sehr ehrgeizig aber dennoch nicht hauptberuflich zu betreiben. Uns so sind wir einerseits schon traurig, dass das BarCamp diesmal nicht im geplanten Format stattfindet – andererseits durch die Absage jedoch nicht existentiell bedroht. So können wir sagen  – ok – gibt wirklich schlimmeres. Bleibt die Vorfreude auf ein nächstes Mal.

Aber wieviele Anbieter sind ganz entgegen unserem Dasein auf Einnahmen, Besucher, Anmeldungen angewiesen?!

Das einzige, was uns alle durch diese Zeit bringt ist – konsumieren und teilnehmen. Die Dinge und die Veranstaltungen, die machbar erscheinen.

Passiert dann gar nichts am 19.09.20?

Doch.

Kerstin und ich sind sowieso immer im Bloggeraustausch und so wird der Tag definitiv mit Bloggerhintergrund stattfinden. Wir werden uns auf alle Fälle treffen, vielleicht mit der Kamera auf Pirsch gehen, vielleicht einen lokalen Anbieter besuchen, vielleicht einfach bei einem Kaffee typische Bloggerprobleme durchhecheln … what ever … auf alle Fälle treffen wir uns ungezwungen in kleiner Runde.

Wenn Du dabei sein möchtest – gib gerne Bescheid. (die Teilnahme ist kostenfrei, weil es sozusagen ein “unorgansiertes lockeres Treffen wird)

 

 

Smashbook, Scrapbook und Projekt Life

Smashbook, Scrapbook und Projekt Life

Wie Ihr Euch vielleicht erinnert, wollen wir unser Barcamp im Herbst etwas anders organisieren. Dazu gehört auch, dass wir ein paar Session-Themen vorschlagen. Vielleicht habt Ihr Lust auf diesem Vorschlag:

Smashbook, Scrapbook und Projekt Life

Wer auf Reisen alles sammelt und dann irgendwann in seine Kartons und Kisten schaut, der steht vor der Frage – weg damit oder aufheben? Aber seinen wir ehrlich, im Karton macht es wirklich keinen Sinn. Ich habe mich deshalb 2013 für Smashbücher entschieden. Hier kann man wirklich alles einkleben was man als Erinnerung behalten will. Für mich macht es Sinn eine besondere Eintrittskarte neben einem Foto zu platzieren oder eine Serviette neben die Restaurantrechnung. Alles ohne große Schnörkel (man kann, muss aber nicht). Was nicht ins Buch passt, wird entsorgt. So hat man die Highlights auf kleinem Raum beisammen. Klingt doch perfekt, oder?

 

Wir bieten genug Raum zum “Basteln” und ich kann meine Vorräte zum Scrapbook und Projekt Life mitbringen. Vielleicht habt Ihr Material zu Hause, dass Ihr schon lange verarbeiten wolltet. Ein kleines Projekt für den Anfang oder oder oder ….

Ich habe auf meiner Webseite schon einmal darüber geschrieben, hier der Link.

Einladung zum Barcamp

Wir möchten Dich gern zu unserem 2. Potsdamer Reise- und Fotoblogger BarCamp am 19.09.2020 einladen. 

Auf dieser eintägigen Veranstaltung, die in Potsdam Babelsberg stattfindet, treffen sich Fotobegeisterte genauso wie Reiseblogger und Instajunkies. Es besteht für Dich die Möglichkeit, zum Austausch mit Gleichgesinnten.  

Können wir Dich für dieses Format begeistern? 

Höchstwahrscheinlich bekommst Du an diesem Tag viele neue Impulse.

Mit Sicherheit für Deine Arbeit als Blogger und Fotograf, Tipps für die Vermarktung Deines Projektes oder aber auch die Lösung für ein technisches Problem. 

Möglicherweise möchtest Du in einem Vortrag über Deine Reiseerlebnisse berichten oder bekommst ein ehrliches Feedback von Kollegen für Deine Webseite. 

Alles ist möglich – diese Veranstaltung wird durch die Teilnehmer gestaltet. Jeder kann sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten einbringen. 

Möchtest Du Dich direkt anmelden? Dann sende eine e-mail an: kontakt@blogger-barcamp.de

Oder brauchst Du weitere Informationen? Dann sieh´ Dir unsere Veranstaltungswebseite an, die Du unter dem folgenden Link findest.

blogger-barcamp-potsdam.de

Wir freuen uns auf Dich,

Sandra und Kerstin

2. Potsdamer Reise- und Fotoblogger-Barcamp findet leider doch nicht im September 2020 statt

2. Potsdamer Reise- und Fotoblogger-Barcamp findet leider doch nicht im September 2020 statt

BarCamp ist abgesagt 🙁

Unser 2. Potsdamer Reise- und Fotoblogger-Barcamp findet live am 19. September in Potsdam Babelsberg statt. Wir haben uns dazu entschieden, denn die Räumlichkeiten lassen es zu und wir können die Sicherheit-und Abstandsregeln einzuhalten. Daneben werden wir den Ablauf den Corona-Bedingungen anpassen.

Was heißt das in der Praxis ?

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.

Die Themen der Sessions werden im Voraus geplant.

Die Veranstaltungsräume richten wir entsprechend der Anzahl der Teilnehmer ein.

Wo bleibt Eure Beteiligung ?

Ein Barcamp zeichnet sich durch die Beteiligung der Teilnehmer aus. Also durch Dich. Deshalb möchten wir Dich bitten über einen Vortrag oder eine Präsentation nachzudenken. Das Thema ist nicht vorgegeben, sollte sich aber ums Reisen, Fotografieren und Bloggen drehen. Dieser Themenkreis läßt viel Spielraum zu. Wir haben einen Beamer und ein Flipchart, aber natürlich kann man auch einfach nur einen kleinen Vortrag halten. Jede Session sollte max eine Stunde dauern, das schließt Deinen Vortrag, Fragen und Diskussion der Teilnehmer ein. Beim letzten Mal hatten wir wirklich tolle Diskussionen. Wer kann schon alle Orte der Welt kennen oder weiß wie Sternenfotografie funktioniert.

Aber natürlich möchte wir auch über Fragen zum Bloggen, Social Media Tendenzen usw. reden. Wie kann man seine Seite besser machen, wäre auch ein Thema.

Oder möchtest Du  Deinen Blog/Deine Webseite präsentieren ? Warum und wieso bist Du Blogger und warum sieht Deine Webseite so auch wie sie sich präsentiert?

Themenwünsche nehmen wir gern entgegen, schicke uns einfach eine Mail.

Die Anmeldung läuft

Ab sofort kannst Du Dich für das Barcamp anmelden. Da niemand weiß, was Corona für uns noch bereithält, versichern wir Euch hiermit, dass bei einem behördlich angeordnetem Kontaktverbot, unkompliziert und voll umfänglich der Teilnehmerbeitrag rückerstattet wird. Es gibt also diesbezüglich keinerlei finanzielles Risiko bei der Anmeldung.

Auch die Bewerbungen für die Sessions können ab sofort eingeschickt werden. Unser Barcamp ist eine unabhängige Veranstaltung, dass heißt es gibt keine finanziellen Sponsoren. Vorträge und Präsentationen werden nicht bezahlt, trotzdem hoffen wir auf viele unterschiedliche Wortmeldungen.

Anmeldung läuft: kontakt@blogger-barcamp-potsdam.de

Für News folgt uns gern unter Hastags:

#pdmcamp20 und / oder
#potsdambloggt

Wir freuen uns auf Euch, Sandra und Kerstin

Rückblick auf das Februar – Barcamp

Rückblick auf das Februar – Barcamp

Nach einer Woche wird es Zeit zurückzublicken – auf das erste Blogger Barcamp in Potsdam. Sandra hat schon etwas auf ihrem Blog geschrieben, den Bericht könnt Ihr hier nachlesen. 

Ich möchte Euch heute ein paar Fotos zeigen und so unser BarCampPotsdam für Euch „sichtbar“ machen.

Wir würden uns freuen, wenn wir von Euch Bilder bekommen könnten, dann macht Sandra einen kleinen Clip daraus.

 

Soweit der erste Aufschlag mit den Fotos. Mehr folgen.

Besonders vom 2. Tag und der tollen Führung auf dem Pfingstberg. Also schaut wieder vorbei.

Und übrigens – der neue Termin fürs Barcamp steht fest – 19. September 2020. Also schreibt Euch das Datum in den Kalender.